Die Faakersee Insel
( Seebauer Hube )
Ansichten von Hans Maurer, Richard Fister, Archiv Atzwanger und Ernst Martinschitz
Besitzer der Insel waren
von 1889 - 1904 Prinz Friedrich von Liechtenstein, von 1904 - 1912 Wilhelm Schwelle.
Bis 1918 hatte die Insel mehrere Besitzer,
Ludwig Wittgenstein war dann Besitzer von 1918 bis zu seinem Tode 1951,
danach gelangte die Faakerseeinsel in den Besitz der Familie Bucher und Cataster.
Im Laufe der Zeit wurde die Hotelanlage zum vier Sterne Hotel, dem Inselhotel Faakersee.
Im Jahr 1970 wurde neben zwei anderen Landschaftsschutzgebieten im näheren Umkreis
das Schutzgebiet Faaker-See-Insel gegründet. Es soll dazu dienen, das Eiland für die Nachwelt zu erhalten.
Sie gehört bis zur Gemeindereform 1974 zum Ortsgebiet von Drobollach
in der damaligen Gemeinde Maria Gail und wurde dann der Gemeinde Finkenstein einverleibt.
Die Faakersee Insel hat eine Fläche von 8,04 Hektar und ist eine durchgehende Insel
sie erhebt sich ca. 12 Meter über den Wasserspiegel des Sees welche das Binnengewässer in zwei Hälften teilt.
Ansichten von Landwirtschaftlichen Anwesen des damaligen Besitzers Prinz Friedrich vom Liechtenstein
Die ersten Gesamt-Ansichten der Faakerseeinsel aus den Jahren 1897
als bildgleiche Ansichten auf Vorläuferkarten der Firma Stengel & Co. aus Dresden
Vorläuferkarte von 1898 aus dem Eigenverlag des späteren Besitzers der Faakersee Insel, Wilhelm Schwelle
Annähernd gleiche Ansichten aus 1898
vom Landwirtschaftlichen Anwesen Wilhelm Schwelle, der Seebauer Hube an der Westseite der Insel
Nostalgische Ansichten mit Ruderbooten am Südufer der Insel und Blick auf die Karawanken mit dem Mittagskogel












martinschitz.imBild.TV
martinschitz.imBild.TV
Wintersport am Spiegeleis